Jedes Jahr versammelt der CRO Race Liebhaber des Radsports und Outdoor Fans. Dieses internationale Radrennen zieht jährlich Spitzenfahrer und Tausende Zuschauer an. Seine Route über die Insel Krk fördert nicht nur die Insel als touristisches Ziel, sondern rückt sie auch ins Rampenlicht des globalen Sporttourismus. Das Rennen vereint sportlichen Wettbewerb, natürliche Schönheit und historisches Erbe zu einem einzigartigen Erlebnis - sowohl für die Teilnehmer als auch für all jene, die es verfolgen. In diesem Jahr, am 3. Oktober 2025, wird die Insel Krk zum Startpunkt der 4. Etappe, die von Krk nach Labin führt.
Geschichte und Bedeutung des CRO Race
Das CRO Race ist relativ jung, aber bereits eine feste Größe im Radsportkalender. Jedes Jahr vereint es international renommierte Teams, Profiradfahrer und zahlreiche Journalistinnen, die das Event begleiten.
Das Besondere an diesem Rennen sind die verschiedenen Etappen, die das kontinentale und das Küstenteil Kroatiens verbinden. Damit wird nicht nur Sport inszeniert, sondern auch die natürlichen Schönheiten des Landes - von Bergtälern bis zur Küste. Über sechs Tage und sechs Etappen, die vom Inland bis zur Adria führen, hat sich das CRO Race zu einem wichtigen sportlichen Ereignis entwickelt.
Die Insel Krk ist regelmäßig Teil der Strecke - kein Wunder: Die Mischung aus anspruchsvoller Topografie und malerischer Landschaft macht sie perfekt.
Für Krk bedeutet das Rennen:
- - Internationale Medienpräsenz
- - Tourismusförderung außerhalb der Sommersaison
- - Verbindung von Sport, Kultur und Gemeinschaft
- - Förderung des Aktivtourismus
Krk als perfekte Kulisse für ein Radrennen
Dass der CRO Race oft über Krk führt, ist kein Zufall. Die Insel bietet alles, was ein solches Event braucht: traumhafte, aber herausfordernde Strecken, eine gute Infrastruktur und begeisterte lokale Gemeinschaften. Die Vielfalt der Landschaft - von Altstädten wie Krk und Vrbnik bis hin zu Wäldern und Olivenhainen - schafft eine unvergleichliche Bühne für das internationale Rennen.
Die kurvenreichen Straßen im Inselinneren und entlang der Küste stellen die Fahrer vor anspruchsvolle Anstiege und Abfahrten. Gleichzeitig genießen die Zuschauer entlang der Strecke den atemberaubenden Blick aufs Meer, andere Inseln und die reiche Natur.
Krk ist nicht zufällig Teil des CRO Race. Die gute Verkehrsanbindung über Brücke und Fähren sowie die lange Tradition im Sport- und Freizeitradeln machen die Insel besonders attraktiv. Die zahlreichen Radwege ziehen schon lange Erholungssuchende an.
Überblick über die 4. Etappe: Krk → Labin
Datum und Strecke: Die 4. Etappe findet am 3. Oktober 2025 statt, mit Start an der Uferpromenade von Krk und Ziel in der malerischen Stadt Labin. Als Teil der 10. Ausgabe des CRO Race (30. September - 5. Oktober 2025) verbindet diese Etappe die Adriaküste mit den Hügeln Istriens. Der neutrale Start des Rennens erfolgt in der Stadt Krk. Nach dem Verlassen von Krk führt die Strecke entlang der Ostküste der Insel in Richtung Vrbnik. Die Strecke verläuft über die Stadt Krk, weiter entlang der Ostküste über Vrbnik, ins Inselinnere Richtung Malinska, dann über den Norden Richtung Krk-Brücke, entlang Njivica und Omišalj.
Warum ist es wichtig? Diese Etappe gilt als „königsetappe“ (Bergetappe) - mit anspruchsvollen Anstiegen und spektakulären Ausblicken. Ideal für sportliche Höchstleistungen und ein echtes Highlight für Zuschauer.
Historisches und kulturelles Intermezzo im Rennen
Neben dem sportlichen Aspekt bietet das CRO Race auf Krk einmalige Möglichkeiten, die reiche Geschichte und Kultur der Insel zu präsentieren. Wenn die Fahrer durch Orte wie Vrbnik (berühmt für seinen Wein) oder die Altstadtvon Krk mit ihren historischen Mauern fahren, erhalten Zuschauer und Medien weltweit Einblick in ein einzigartiges Erbe. Die engen Kopfsteingassen und historischen Bauwerke verwandeln die Strecke in eine visuelle Bühne.
Aktivitäten rund um das Rennen:
- - Besichtigung der Altstadt von Krk: Kathedrale, Stadtmauern, Plätze
- - Spaziergang durch die romantischen Gassen von Vrbnik inkl. Weinverkostung(Žlahtina)
- - Entspannung an versteckten Stränden und Buchten
- - Besuch der Tropfsteinhöhle Biserujka
- - Nutzung der vielseitigen Rad- und Wanderwege auf Krk
Diese Kombination aus Sport und Tradition macht das CRO Race auf Krk zu einem Event, das nicht nur Sportfans, sondern auch Kultur- und Geschichtsinteressierte begeistert.
Tourismus und wirtschaftliche Auswirkungen
Die Austragung des CRO Race auf Krk wirkt sich wirtschaftlich stark positiv aus. Tausende Besucher - von lokalen Fans bis zu internationalen Touristen und Medienvertreter - strömen auf die Insel. Die weltweite mediale Berichterstattung (in über 100 Ländern) bietet unschätzbare Promotion für Krk als ganzjährige touristische Destination. Die spektakulären Landschaften und kulturellen Highlights motivieren Menschen weltweit, Krk nicht nur im Sommer, sondern auch außerhalb der Saison zu besuchen.
Das Rennen fördert zudem den Ausbau des Radtourismus auf Krk - ein wachsender Trend. Viele gastronomische Anbieter stellen während des Events spezielle Angebote zusammen. Lokale Köstlichkeiten wie frischer Fisch, Lamm, hausgemachte Käse und Olivenöl sowie der berühmte Žlahtina-Wein werden zum Genuss für Besucher. Die Atmosphäre in Restaurants und Tavernen wird dadurch zu einem kleinen Festival.
Krk - ein Paradies für Radsportfans
CRO Race ist mehr als nur ein Jahres-Event - es ist ein Motor für den Ausbauder Radinfrastruktur auf Krk. Die Insel verfügt über ein Netzwerk aus Radwegen - ideal für Freizeitfahrer ebenso wie Profis. Von gemütlichen Küstenwegen bis hin zu anspruchsvollen Bergstrecken - für jeden ist etwas dabei. Der Erfolg des CRO Race ermutigt lokale Akteure zu Investitionen: neue Wege, Fahrradservices und fahrradfreundliche Unterkünfte entstehen.
Warum du das CRO Race auf Krk erleben solltest
Das Zuschauen dort ist kein gewöhnliches Sporterlebnis, sondern eine Verbindung aus Natur, Kultur und Gemeinschaft.
Krk bietet:
- - Vielfältige Geländeprofile für Spannung
- - Reiches kulturelles und historisches Erbe
- - Kombination aus Sport und Erholung am Meer
- - Herzlichkeit der lokalen Bevölkerung und authentische Stimmung
- - Zusätzliche Aktivitäten, die das Erlebnis abrunden
Wo übernachten auf Krk während des CRO Race
Für maximalen Genuss: einige luxuriöse Unterkunftsvorschläge mit besten Annehmlichkeiten.
Villa AMORA
Privatvilla in Linardići mit Pool, ideal für Familien oder Gruppenbis 10 Personen; 4 Schlafzimmer, 4 Badezimmer + Gäste-WC, voll ausgestatteteKüche, Terrasse, Garten, WLAN, Privatparkplatz
Ferienwohnungen SEASIDE (I, II und III)
Direkt am Meer mit atemberaubendem Meerblick; SEASIDE I mit Jacuzzi, SEASIDE II mit Panorama-Aussicht, SEASIDE III mit herrlichem Meerblick.
Villa LADY
Luxusvilla in Pinezići für bis zu 12 Personen (8 Erwachsene +4 Kinder), mit Sauna, Außen-Jacuzzi, beheiztem Pool, komplett eingerichteter Küche (innen & außen), WLAN, TV/Sat, Netflix, Klimaanlage, Fußbodenheizung und haustierfreundlich.
CRO Race auf Krk - viel mehr als Sport
CRO Race auf Krk ist ein Festival aus Sport, Natur, Kultur und Tourismus. Es verbindet Einheimische, internationale Radsportler und Besucher aus aller Welt. Die Insel zeigt sich dabei in all ihrer Vielfalt - von ihrer anspruchsvollen Topografie bis zur herzlichen Gastfreundschaft. In spektakulären Bildernundpackenden Momenten präsentiert sich Krk als lebendige, vielseitige Destination, bereit, Radfahrer:innen und Tourist:innen willkommen zu heißen